Der Anfang
Als im Februar 2001 Imagination Technologies
die Entwicklung von PowerVR MBX veröffentlichte hat sicher kaum jemand daran
gedacht, dass hier von einer Technologie die Rede ist, die erst 2004 zum Tragen
kommen wird, gleichzeitig aber einen Markt revolutionieren wird.
Handys, PDAs und andere mobile Geräte und
3D? Sicher sind unsere heutigen Handys, besser gesagt viele der heutigen Handys,
schon auf Grund ihrer winzigen Displays nicht zu 3D fähig, für diese ist aber
eine CPU mit integriertem MBX Core auch nicht gedacht. Hier wird der highend
Markt angesprochen, also Displays mit 240x320 Pixel oder mehr und 64.000 Farben.
Gerade auf PDAs sind 640x480 Pixel bei 64.000 Farben durchaus möglich und
dort macht MBX dann auf jeden Fall Sinn! Wir sollten nicht vergessen wo wir
her kommen, ich habe auch lange mit solchen Auflösungen am PC gespielt und
damals gab es kein trilineares Filtering oder gar anisotropes Filterung und
FSAA.
Am Anfang sah es alles noch recht klein aus,
es begann mit ARM, dann folgten STM und im späten Frühjahr 2002 auch Intel.
Spätestens jetzt war uns klar, hier wird ein neuer Standard für 3D im mobilen
Bereich geschaffen!
Heute gehören zu den Lizenznehmern von MBX
auch Firmen wie Renesas, Texas Instruments, Hitachi und Samsung. Damit verfügen
fast alle der großen Chiphersteller im Mobilmarkt über entsprechende Lizenzen,
die sie sicher nicht gekauft haben, um sie nicht zu verwenden.
PowerVR ist es hier gelungen einen Markt
rechtzeitig zu erkennen und zum richtigen Zeitpunkt mit einem ansprechenden
Produkt bereit zu sein. Sicher spielen hier auch traditionelle Vorteile der
PowerVR Technologie eine Rolle, eine nahezu einzigartige Effizienz gehört
genauso dazu wie die bandbreitenschonenden Verfahren. Beides im Bereich der
mobilen Geräte ein „must have Feature“. Weiterhin müssen solche Chips sehr
klein sein und mit einer sehr geringen Verlustleistung aufwarten können. Ein
letztlich nicht zu unterschätzender Punkt ist die Kompatibilität zu Standard Software-APIs (Application Programming Interfaces).
|